Ausstellungsführung Friedrich Dürrenmatt

Jan
18
16:00

Centre Dürrenmatt
Chem. du Pertuis-du-Sault 74
2000 Neuchâtel

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir haben das Vergnügen eine Führung durch die aktuelle Ausstellung “Das Spiel”
des Centre Dürrenmatt anbieten zu können.

Mehr Informationen unter dem folgenden Link:
Flyer-Dürrenmatt-Das-Spiel

Veröffentlicht unter Allgemein, Weitere Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert

Film: W. – Was von der Lüge bleibt

Jan
31
18:00

Université de Neuchâtel
Espace Tilo-Frey 1
Salle R.E. 48
Dienstag, 18. 10. 2021
18.00 Uhr

 

Schweiz 2020
Dokumentarfilm, 111 Minuten
Regie: Roland Colla

nach der Autobiografie von Bruno Wilkomirski
mit Illustrationen desComicszeichners Thomas Ott

Lebenserinnerungen – eine Fiktion?
Das Buch «Bruchstücke. Aus einer Kindheit 1939–1948» schlug international hohe Wellen – sowohl als es erschien, wie auch als sich später herausstellte, dass die angebliche Autobiografie erfunden war. Der Berufsmusiker Bruno Wilkomirski beschrieb in seinem 1995 erschienenen Werk seine frühste Kindheit in einem Konzentrationslager. Er erhielt Preise, war als Zeitzeuge und Experte weitum gefragt. Nachdem vier Jahre später bekannt wurde, dass es sich bei «Bruchstücke» um eine Art Lebenslegende handelt, Bruno die ganze Kindheit in der Schweiz verbracht hatte, beharrte er zunächst auf der Richtigkeit seiner Erinnerungen. Dann zog er sich zurück und äusserte sich nicht mehr öffentlich – bis jetzt.
Collas Film geht den Fragen nach, welches Umfeld und welcher persönliche Hintergrund dazu führten, dass Wilkomirski dieses Buch so geschrieben hat und bis zu welchem Grad etwas universell Menschliches in dieser Täuschung steckt.

Infoblatt: Was von der Lüge bleibt

Veröffentlicht unter Allgemein, Film | Kommentare deaktiviert

Film: Undine

Feb
21
18:00

Université de Neuchâtel
Espace Tilo-Frey 1
Salle R.E. 48
Dienstag, 18. 10. 2021
18.00 Uhr

 

 

 

 

 

 

 

Deutschland/Frankreich 2020
Spielfilm, 90 Minuten
Regie: Christian Petzold
mit Paula Beer und Franz Rogowski

 

Ein verzauberndes modernes Märchen in einer entzauberten modernen Welt
Das Wasser ist ihr Element. Undine wohnt in Berlin, ist Historikerin und Expertin für
Stadtentwicklung. Ihr Leben verläuft in geordneten Bahnen, bis ihr Freund sie aus heiterem Himmel verlässt. Wenn Undines Liebe verraten wird, so heisst es in einer jahrhundertealten Sage, muss sie den treulosen Mann töten und ins Wasser zurückkehren, aus dem sie einst gekommen ist. Undine aber will das alles nicht, sie will nicht gehen. Sie begegnet dem Industrietaucher Christoph, der in der geheimnisvollen Unterwasser-Welt eines Sees arbeitet. Die beiden verlieben sich ineinander – doch Christoph ahnt, dass Undine ein Geheimnis hat…

Infoblatt Undine

Veröffentlicht unter Allgemein, Film | Kommentare deaktiviert

Lesung: Susanne Benda

Mrz
29
18:00

Union commerciale Neuchâtel
Salle Coq-d’Inde, 1. Stock

Mittwoch, 29. 3. 2023
18.00 Uhr

 

 

 

 

 

 

 

Susanne Benda, geboren 1963 in Hannover, studierte Germanistik, Musik- und Theaterwissenschaften in Würzburg und München. Anschließend war sie freiberuflich für verschiedene Tageszeitungen, den Rundfunk und Fachzeitschriften tätig, ehe sie 2002 Kulturredakteurin der »Stuttgarter Nachrichten«, später auch der »Stuttgarter Zeitung« wurde. Dein Schweigen, Vater ist Ihre erste Buchveröffentlichung.

Dein Schweigen, Vater (2022)
Maria und Uli erkennen, dass auch ihr Leben durch das Schweigen ihres Vaters, der im Mai 1945 mit 12 Jahren aus seinem Leben in Brünn gerissen wurde, beeinflusst wird. Gemeinsam entschließen sie sich zu einer Reise zu den Wurzeln ihrer Familie … Was ist es, das die Geschwister Maria und Uli so umtreibt? Woher stammen ihre Blockaden, wenn es um wichtige Lebensentscheidungen geht? Haben sie etwas mit dem Schweigen ihres Vaters zu tun?

In ihrem beeindruckenden Debüt begibt sich Susanne Benda auf die Spuren der Kriegsvergangenheit in ihrer eigenen Familie.

 

 

 

 

 

 

Flyer Susanne Benda

 

Veröffentlicht unter Allgemein, Lesung | Kommentare deaktiviert

Film: Der Richter uns sein Henker

Apr
25
18:00

Université de Neuchâtel
Espace Tilo-Frey 1
Salle R.E. 48
Dienstag, 25. 4. 2023
18.00 Uhr

 

 

 

 

 

 

 

Deutschland/Italien 1975
Spielfilm, 92 Minuten
Regie: Maximilian Schell
mit Paula Beer und Franz Rogowski

Eine makabre Wette mit Spätfolgen
Tatort Istanbul 1946. Der Industrielle Gastmann wettet mit seinem Freund, dem Polizeikommissar Bärlach, dass er das perfekte Verbrechen begehen kann. Sein unschuldiges Opfer ist die hübsche Nadine, in die beide verliebt sind.
Fast dreissig Jahre später geschieht ein weiterer Mord…

Flyer: Der Richter und sein Henker

Veröffentlicht unter Allgemein, Film | Kommentare deaktiviert

Generalversammlung 2021 Deutsch Club Neuchâtel

Okt ’21
18
18:00

 

 

 

Unsere 47. Saison steht an und beginnt wie üblich mit unserer jährlichen Generalversammlung.

Unsere Mitglieder und alle, die sich für unsere Tätigkeit interessieren, sind dazu herzlich eingeladen: Montag 18. Oktober um 18 Uhr im Salle Coq-d’Inde in der Union commerciale (Rue du Coq-d’Inde 24).

Für die Teilnahme ist ein Covid-Zertifikat notwendig. Die Maskenpflicht entfällt.
Im Saal hat es Platz für 35 Personen.

Das Programm der Saison 2021/22 wird an der GV vorgestellt und anschliessend veröffentlicht.

Veröffentlicht unter Allgemein, Weitere Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert